• Dr. med. Tina Stellwag
    Fachärztin für Allgemeinmedizin,
    Fachärztin für allgemeine Chirurgie,
    Palliativmedizin,
    Kur- und Badeärztin
  • Medicum Nidda
    Montag:
    08:00 - 18:00 Uhr
    Geschlossen

Häufig gestellte Fragen unser Patienten

Willkommen in unserem Bereich für häufig gestellte Fragen! Hier finden Sie Antworten auf all die Fragen, die Ihnen im Kopf herumschwirren. Von allgemeinen Informationen über unsere Dienstleistungen bis hin zu spezifischen Anliegen zu Behandlungen – wir haben eine umfassende Sammlung zusammengestellt, um Ihre Neugier zu stillen und Ihnen Klarheit zu verschaffen. Stöbern Sie durch, entdecken Sie Wissenswertes und lassen Sie uns gemeinsam für Ihr Wohlbefinden sorgen.

Der Check-Up 35, auch bekannt als Gesundheitscheck, umfasst die Erfassung der gesundheitlichen Vorgeschichte, körperliche Untersuchung, Blutzucker- und Cholesterinspiegeltests sowie eine Urinuntersuchung. Es ist wichtig, um frühzeitig Anzeichen von chronischen Erkrankungen zu erkennen.

Das Hautkrebsscreening ist wichtig, da Hautkrebs die häufigste Krebsart in Deutschland ist. Es wird empfohlen, das Hautkrebsscreening alle zwei Jahre ab dem 35. Lebensjahr durchzuführen.

Ab dem 45. Lebensjahr bieten Krankenkassen eine Vorsorgeuntersuchung für Prostatakrebs an. Diese beinhaltet eine rektale digitale Untersuchung der Prostata.

Die Darmkrebsfrüherkennung beginnt ab dem 50. Lebensjahr und beinhaltet eine Stuhluntersuchung auf Blutspuren. Ab dem 55. Lebensjahr ist auch eine Vorsorge-Koloskopie möglich.

Vorsorgeuntersuchungen für Kinder werden gemäß den Angaben im Vorsorgeheft durchgeführt, das den Eltern nach der Geburt ausgehändigt wird. Diese sollten strikt eingehalten werden.

Die Jugendgesundheitsuntersuchung J1 ist ein Gesundheitscheck für Jugendliche, der Haltungsanomalien, Impfstatus, familiäre Situation, körperliche und schulische Entwicklung, Sozialverhalten, pubertäre Entwicklung und Gesundheitsverhalten überprüft.